Nachdem mich die BörsenSim nicht wirklich fesselt versuch ich es mal mit etwas aus der Horror-Ecke. Hoffentlich wird das nicht unfreiwillig komisch. Meine Wahl fällt auf das Spiel Monsters Army, bei dem es um den Kampf zwischen Vampiren und Werwölfen geht.
Direkt nach der Anmeldung muss man sich für eine der beiden Rassen entscheiden. Ich versuchs mal als Vampir und nenne mich sinnigerweise Dracula ;-) Danach begrüßt einen das Spiel sofort mit einem Tutorial was einem erstmal den Aufbau der eigenen Siedlung erklärt und die beiden einzigen Rohstoffe.
Fast wie im echten Leben ist das einzig wichtig Gold und Blut. Nur geht's beim Blut zum Glück nicht um unser eigenes, sondern um das der menschlichen Siedler von denen wir uns ernähren. Leider auch bei diesem Tutorial etwas verwirrend, sobald die gewünschte Aktion ausgeführt und beendet ist, geht es nicht automatisch weiter. Man muss danach in die Hauptansicht wechseln um den nächsten Schritt zu erfahren.
Als erste Aufgabe errichten wir eine Goldmine um Nachschub für die wichtigste Resource überhaupt zu bekommen. Dabei fällt auf das nach dem Baustart nicht nur die Dauer sondern sofort die Zeit angegeben wird wann der Bau beendet ist, so daß man nicht selber rechnen muss. Das gleiche fällt bei der Anzeige der beiden Resourcen positiv auf. Auch hier ist vermerkt in welcher Geschwindigkeit beide wachsen und wann das Maximum bei der aktuellen Speicherkapazität erreicht ist *Daumen hoch*.
Danach noch schnell ein Bauerndorf zur Versorgung mit Blut und schon geht's an den Bau einer Universität um die Forschung zu beginnen. Erster Forschungsauftrag "Spezialeinheiten"...naja, etwas mehr Fantasy bei der Namesgebung wäre schön gewesen.
Leider ist der Ausbau der eigenen Siedlung nicht grafisch umgesetzt sondern quasi nur als Tabelle in der man sieht wieviele Gebäude des jeweiligen Typs man hat. Nicht besonders schön :-(
Die Übersichtskarte mit dem verschicken der Einheiten, zum Verskalven von Menschen oder errichten von neuen Gutshöfen ist dagegen etwas schöner aufgemacht. Hier gibt es zumindest Berührungspunkte mit anderen Mitspielern, deren Siedlung man hier angreifen kann. Vom ersten Eindruck her ist die Spieltiefe und Komplexität nichts für große Strategen, sondern eher für Spieler mit Zeit. Die Grafik wirkt auf mich nicht gerade einladend und ein paar Animationen hätten dem Spiel sicher gut getan. Wer es sich selbst mal ansehen möchte nur zu, aber ich befürchte auch das ist nichts was mich länger fesselt.
Posts mit dem Label fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 23. Juli 2014
Dienstag, 15. Juli 2014
MyLands angespielt
Nach MarketGlory habe ich jetzt MyLands entdeckt. Das Ganze ist ein Fantasy-Aufbauspiel mit der Option die Premiumwährung auch wieder in echtes Geld umzuwandeln und sich so etwas auszahlen zu lassen.
Nach der Anmeldung erwartet einen diese Übersicht mit dem Aufbau seiner Heimatstadt.
Innerhalb der Stadtgrenzen kann man nun Gebäude bauen um Rohstoffe wie Holz, Eisen oder Korn abzubauen. Des weiteren gibt es Gebäude die Wissenschaftspunkte erzeugen um die Forschung voranzutreiben. Die Entwicklungsbaum ist ziemlich umfangreich und quasi alle Entwicklungsschritte haben nochmal mehrere Ausbaustufen. Es werden nach und nach weitere Einheitentypen und Gebäude freigeschaltet. Außerdem erlaubt es einem die weitere Erkundung der Nachbarschaftskarte und den Aufbau weiteren Siedlungen.
Vorgegebene Aufgaben bringen einen am Anfang das Spiel näher und ersetzen ein Tutorial um die Spielmechanik und Funktionen zu erlernen. Für das Erfüllen erhält man ebenfalls nützliche Resourcen oder Einheiten so das man schnell in das Spiel hineinfindet.
Allerdings sind die deutschen Übersetzungen an manchen Stellen etwas hakelig und man merkt, daß das Spiel nicht ursprünglich für den deutschen Markt entwicklet wurde. Insgesamt macht es einen guten ersten Eindruck allerdings werde ich es nicht weiterspielen, da ich erfahren habe das die Auszahlungsoption des erspielten Echtgeldes nur mit einem Premiumaccount möglich ist. Auch gibt es einige Missionen die nur als Premiummember lösbar sind, dadurch ist es zum Beispiel auch nicht möglich schon andere, bereits begonnene Missionen erfolgreich zu beenden. Mein wird ganz massiv dazu gedrängt eigenes Geld einzuzahlen. Das widerspricht deutlich meiner Vorstellung von Free2Play und somit ist damit für mich das Ganze gestorben. Eine abschließende Bewertung deshalb schon jetzt:
Grafik 3 von 10
Spielspass 3 von 10
Mehrspielerfaktor 6 von 10
Langzeitmotivation 1 von 10
Gesamt 13 von 40
Nach der Anmeldung erwartet einen diese Übersicht mit dem Aufbau seiner Heimatstadt.
Innerhalb der Stadtgrenzen kann man nun Gebäude bauen um Rohstoffe wie Holz, Eisen oder Korn abzubauen. Des weiteren gibt es Gebäude die Wissenschaftspunkte erzeugen um die Forschung voranzutreiben. Die Entwicklungsbaum ist ziemlich umfangreich und quasi alle Entwicklungsschritte haben nochmal mehrere Ausbaustufen. Es werden nach und nach weitere Einheitentypen und Gebäude freigeschaltet. Außerdem erlaubt es einem die weitere Erkundung der Nachbarschaftskarte und den Aufbau weiteren Siedlungen.
Vorgegebene Aufgaben bringen einen am Anfang das Spiel näher und ersetzen ein Tutorial um die Spielmechanik und Funktionen zu erlernen. Für das Erfüllen erhält man ebenfalls nützliche Resourcen oder Einheiten so das man schnell in das Spiel hineinfindet.
Allerdings sind die deutschen Übersetzungen an manchen Stellen etwas hakelig und man merkt, daß das Spiel nicht ursprünglich für den deutschen Markt entwicklet wurde. Insgesamt macht es einen guten ersten Eindruck allerdings werde ich es nicht weiterspielen, da ich erfahren habe das die Auszahlungsoption des erspielten Echtgeldes nur mit einem Premiumaccount möglich ist. Auch gibt es einige Missionen die nur als Premiummember lösbar sind, dadurch ist es zum Beispiel auch nicht möglich schon andere, bereits begonnene Missionen erfolgreich zu beenden. Mein wird ganz massiv dazu gedrängt eigenes Geld einzuzahlen. Das widerspricht deutlich meiner Vorstellung von Free2Play und somit ist damit für mich das Ganze gestorben. Eine abschließende Bewertung deshalb schon jetzt:
Grafik 3 von 10
Spielspass 3 von 10
Mehrspielerfaktor 6 von 10
Langzeitmotivation 1 von 10
Gesamt 13 von 40
Abonnieren
Posts (Atom)