Mittwoch, 27. August 2014

Enemy RooTs

Was genau die besondere Schreibweise von Enemy RooTs bedeuten soll weiß ich nicht, leider ist mir auch der Rest des Spiels bis jetzt rätselhaft. Laut Werbetext handelt es sich dabei um ein Kriegsstrategiespiel. Allerdings scheint es dabei aktuell noch ein paar Bugs zu geben. Oder ich verstehe es einfach nicht. Zumindest war ich nicht in der Lage die erste Mission zu beenden.
Aber eins nach dem anderen. Nach der kostenlosen Anmeldung begrüßt einen das Spiel mit dieser Ansicht.

kostenloses Browserspiel - Enemy Roots - Übersicht

Oben zuerst die einzelnen Resourcen: Geld, Stahl (warum auch immer golden), Treibstoff, Technologie und dann Coins und Übersicht über Premiumdienste. Danach eine Verzweigung der Fenster, wobei erstmal nur die Basis wichtig ist. Darunter direkt dann die gewählte Ansicht. Aktuell eben die eigene Basis und rechts davon Informationen zum Land und zur aktuellen Mission, sowie ab und an Werbeeinblendungen. Dabei fällt auf das dieser Bereich abgeschnitten aussieht und keinen Scrollbalken hat (aktueller Mozilla Firefox). Unten ein großer Chatfenster das sich minimieren lässt. Nach dem ich keine Ahnung habe was zu tun ist und erstmal versuche auf meiner Basis wild rumzuklicken werde ich von diesem jungen Mann begrüßt.

kostenloses Browserspiel - Enemy RooTs - Misssion

Und jetzt wird es auch schon spannend. Meine erste Mission ist es mein Stadtzentrum auf Stufe 5 aufzubauen. Ok, kann ja nicht so schwer sein. Ich suche und finde das Bauzentrum und gebe ein Stadtzentrum in Auftrag. Nach kurzer Zeit ist dieses auch gebaut und ich bekomme die Funktionen erklärt. Allerdings kann ich das Zentrum weder im Baumenü noch im eigentlich Zentrum weiter ausbauen. Mein Baumenü sieht ebenfalls etwas abgeschnitten aus. Ich werde aber sicher keinen anderen Browser testen nur weil es damit nicht sauber funktioniert. Auch ein Blick in die Hilfe war keine große Hilfe beim Ausbau des Stadtzentrums. Da wird wohl kein Langzeittest nötig sein. Wer es selbst mal versuchen möchte ist herzlich eingeladen. Wer Hinweise hat wie der Ausbau funktioniert darf es mir gerne hier im Kommentar schreiben.


Das Browser MMO Spiel Enemy Roots

Mittwoch, 23. Juli 2014

Monsters Army - Vampire gegen Werwölfe

Nachdem mich die BörsenSim nicht wirklich fesselt versuch ich es mal mit etwas aus der Horror-Ecke. Hoffentlich wird das nicht unfreiwillig komisch. Meine Wahl fällt auf das Spiel Monsters Army, bei dem es um den Kampf zwischen Vampiren und Werwölfen geht.

Direkt nach der Anmeldung muss man sich für eine der beiden Rassen entscheiden. Ich versuchs mal als Vampir und nenne mich sinnigerweise Dracula ;-) Danach begrüßt einen das Spiel sofort mit einem Tutorial was einem erstmal den Aufbau der eigenen Siedlung erklärt und die beiden einzigen Rohstoffe.

Monsters Army - Tutorial


Fast wie im echten Leben ist das einzig wichtig Gold und Blut. Nur geht's beim Blut zum Glück nicht um unser eigenes, sondern um das der menschlichen Siedler von denen wir uns ernähren. Leider auch bei diesem Tutorial etwas verwirrend, sobald die gewünschte Aktion ausgeführt und beendet ist, geht es nicht automatisch weiter. Man muss danach in die Hauptansicht wechseln um den nächsten Schritt zu erfahren.
Als erste Aufgabe errichten wir eine Goldmine um Nachschub für die wichtigste Resource überhaupt zu bekommen. Dabei fällt auf das nach dem Baustart nicht nur die Dauer sondern sofort die Zeit angegeben wird wann der Bau beendet ist, so daß man nicht selber rechnen muss. Das gleiche fällt bei der Anzeige der beiden Resourcen positiv auf. Auch hier ist vermerkt in welcher Geschwindigkeit beide wachsen und wann das Maximum bei der aktuellen Speicherkapazität erreicht ist *Daumen hoch*.

Danach noch schnell ein Bauerndorf zur Versorgung mit Blut und schon geht's an den Bau einer Universität um die Forschung zu beginnen. Erster Forschungsauftrag "Spezialeinheiten"...naja, etwas mehr Fantasy bei der Namesgebung wäre schön gewesen.
Leider ist der Ausbau der eigenen Siedlung nicht grafisch umgesetzt sondern quasi nur als Tabelle in der man sieht wieviele Gebäude des jeweiligen Typs man hat. Nicht besonders schön :-(

Monsters Army - Gebäude bauen

Die Übersichtskarte mit dem verschicken der Einheiten, zum Verskalven von Menschen oder errichten von neuen Gutshöfen ist dagegen etwas schöner aufgemacht. Hier gibt es zumindest Berührungspunkte mit anderen Mitspielern, deren Siedlung man hier angreifen kann. Vom ersten Eindruck her ist die Spieltiefe und Komplexität nichts für große Strategen, sondern eher für Spieler mit Zeit. Die Grafik wirkt auf mich nicht gerade einladend und ein paar Animationen hätten dem Spiel sicher gut getan. Wer es sich selbst mal ansehen möchte nur zu, aber ich befürchte auch das ist nichts was mich länger fesselt.


Mittwoch, 16. Juli 2014

BörsenSim oder Börsen$im

Nach langer Pause geht's endlich weiter mit neuen, deutschsprachigen Browserspielen. Wie immer kostenlos und ohne download. Diesmal fiel die Wahl auf BörsenSim. Den Unfug mit dem Dollarzeichen im Namen schenken wir uns hier für die Beschreibung mal.

Nach der Anmeldung und der Bestätigung der email empfängt einem sofort ein kurzes Tutorial in Textform das einen durch die wichtigsten Punkte leitet. Dabei muss man beachten, daß das Ausführen der verlangten Aktion noch nicht automatisch den nächsten Schritt startet, was etwas verwirrend ist und anders sicher schöner wäre.

Nach der Einleitung fällt zuerst auf das um das Spiel herum drei Werbebanner eingebunden sind. Naja, irgendwie muss sich ein freies Spiel ja finanzieren.

Das ganze Spiel oder wohl doch eher Simulation, schließlich ist es wohl eher ein Aktienhandel mit fiktivem Geld, spielt sich auf drei wichtigen Seiten ab. Der Aktienübersicht, der Detailansicht für eine ausgewählte Aktie und dem eigenen Depot. Dabei gilt es wie auch im richtigen Leben: billig einkaufen und teuer verkaufen.

Die Grafik ist quasi nicht existent bis auf ein paar Diagramme ist alles streng textbasiert, aber es handelt sich wie gesagt eher um einen Testhandel bzw. ein Musterdepot mit dem man erste, kostenlose Erfahrungen an der virtuellen Börse machen kann.

Börsensim - Testhandel als Musterdepot


Wie gesagt, wohl eher was für Leute die sich mal spielerisch mit dem Thema Börse vertraut machen wollen oder sogar gezielt etwas austesten möchten. Ob die Kurse allerdings real sind kann ich nicht sagen. Hier noch der Werbebanner

Börsensim - die kostenlose Börsensimulation

Up date:
Also wie gesagt, das Teil wird seinem Namen als Simulation gerecht. Von Mehrspieler, außer einem Chat im unteren Abschnitt, keine Spur. Langzeitmotivation muss man eher selber mitbringen wenn einen das Thema Börse interessiert. Hier die Bewertung:

Grafik 1 von 10
Spielspass 2 von 10
Mehrspielerfaktor 1 von 10
Langzeitmotivation 1 von 10
Gesamt 5 von 40

Dienstag, 15. Juli 2014

MyLands angespielt

Nach MarketGlory habe ich jetzt MyLands entdeckt. Das Ganze ist ein Fantasy-Aufbauspiel mit der Option die Premiumwährung auch wieder in echtes Geld umzuwandeln und sich so etwas auszahlen zu lassen.

Nach der Anmeldung erwartet einen diese Übersicht mit dem Aufbau seiner Heimatstadt.
 
MyLands - Karte des eigenen Gebiets

Innerhalb der Stadtgrenzen kann man nun Gebäude bauen um Rohstoffe wie Holz, Eisen oder Korn abzubauen. Des weiteren gibt es Gebäude die Wissenschaftspunkte erzeugen um die Forschung voranzutreiben. Die Entwicklungsbaum ist ziemlich umfangreich und quasi alle Entwicklungsschritte haben nochmal mehrere Ausbaustufen. Es werden nach und nach weitere Einheitentypen und Gebäude freigeschaltet. Außerdem erlaubt es einem die weitere Erkundung der Nachbarschaftskarte und den Aufbau weiteren Siedlungen.

MyLands - Entwicklungsbaum

Vorgegebene Aufgaben bringen einen am Anfang das Spiel näher und ersetzen ein Tutorial um die Spielmechanik und Funktionen zu erlernen. Für das Erfüllen erhält man ebenfalls nützliche Resourcen oder Einheiten so das man schnell in das Spiel hineinfindet.

MyLands - Aufgabenliste

Allerdings sind die deutschen Übersetzungen an manchen Stellen etwas hakelig und man merkt, daß das Spiel nicht ursprünglich für den deutschen Markt entwicklet wurde. Insgesamt macht es einen guten ersten Eindruck allerdings werde ich es nicht weiterspielen, da ich erfahren habe das die Auszahlungsoption des erspielten Echtgeldes nur mit einem Premiumaccount möglich ist. Auch gibt es einige Missionen die nur als Premiummember lösbar sind, dadurch ist es zum Beispiel auch nicht möglich schon andere, bereits begonnene Missionen erfolgreich zu beenden. Mein wird ganz massiv dazu gedrängt eigenes Geld einzuzahlen. Das widerspricht deutlich meiner Vorstellung von Free2Play und somit ist damit für mich das Ganze gestorben. Eine abschließende Bewertung deshalb schon jetzt:

Grafik 3 von 10
Spielspass 3 von 10
Mehrspielerfaktor 6 von 10
Langzeitmotivation 1 von 10

Gesamt 13 von 40


Dienstag, 28. Mai 2013

Good fellas 1930 - Bewertung

Auch im Langzeittest hat sich bestätigt das Goodfellas 1930 wirklich das gleiche Spielkonzept wie beim Bikerspiel Bastards of Hell ist (hier gibt's die ausführliche Bewertung). Bei der Mafiavariante sind lediglich die Grafiken anders, wenn auch einen Tick schöner. Die Funktionen sind aber exakt die gleichen, eventuell nur etwas umbenannt um in die Stimmung des Spiels zu passen.


Wertung:
Grafik 7 von 10
Spielspass 7 von 10
Mehrspielerfaktor 8 von 10
Langzeitmotivation 7 von 10

Gesamt 29 von 40

Donnerstag, 23. Mai 2013

MarketGlory - günstiger Einstieg für deutsche Spieler

Ein kurzer Hinweis zu MarketGlory. Wem mein erster Eindruck von dieser kostenlosen Wirtschaftssimulation gefallen hat, aber sich bis her noch nicht angemeldet hatte dem kann ich nur sagen das es nie einen besseren Zeitpunkt gab als einzusteigen. Aktuell sind die Boni für deutsche Spieler auf dem Maximum.

Der Kampfbonus wurde von 5 DM auf 10 DM verdoppelt.
Der Arbeitszuschlag von 50 DM auf sagenhafte 1000 DM.

Dadurch kann man auch ohne eigene Einzahlung innerhalb kürzester Zeit genug Gold für eine eigene Fabrik erwirtschaften oder sogar den ein oder anderen auszahlungsfähigen Euro erwirtschaften.

Es bleibt abzuwarten wie lange die deutsche Wirtschaft es durchhält diese Zahlungen zu verkraften. 

Donnerstag, 9. Mai 2013

Goal United - Angespielt

Als Vorbereitung auf das deutsche Championsleaguefinale zwischen dem BVB Dortmund und FC Bayern München werde ich mal einen Fussballmanager antesten. Ich teste das kostenlose Browserspiel Goal United.

Für die Anmeldung braucht man nur eine gültige eMail, wählt Nutzernamen und Passwort und schon kann es losgehen. Zu allererst wählt man nun das Land in dem man spielen möchte und legt anschließend einen Teamnamen fest. Und schon wird man von einem Mentor zum Tutorial begrüßt.

Mentor von Goal United
Mentor von Goal United

Also dann, auf geht's einen Sponsor suchen damit wir ein bißchen Geld einnehmen um wirtschaften zu können. Wie wir alle ständig hören schießt Geld ja doch Tore, oder doch nicht ?
Am Anfang hat man die Auswahl zwischen zwei Sponsoren. Der eine bietet eine hohe Basissumme die er pro Woche zahlt und einen geringer Punktebonus (also Geld das man für Siege und Unentschieden erhält). Der zweite gerade Umgekehrt. Ich muss mich also wählen, ob ich denke von Beginn an spielerisch erfolgreich zu sein. Ich entscheide mich erstmal für die sichere Variante um meine Mannschaft in Ruhe aufbauen zu können.

Als nächstes erklärt uns der Mentor den Ligaablauf. Pro Woche gibt es zwei Pflichtspiele. Deshalb legen wir jetzt die Aufstellung für das erste Spiel fest. Das funktioniert sehr dynamisch indem wir die Spieler einfach auf ihre Position ziehen. Dadurch gibt man auch die taktische Aufstellung vor da man die Spieler beliebig auf dem Feld verteilen kann. Wo ein Spieler am besten eingesetzt werden sollte erkennt man am Balken der über dem Spieler auftaucht. Zusätzlich kann man festlegen wer Freistösse, Ecken und co schiessen soll.

Aufstellung bei Goal United


Die Bewertung der Spieler erfolgt anhand verschiedener Faktoren:
  • einem Stärkewert
  • Links/Rechts oder beidfüssig
  • der aktuellen Form
  • sowie Frische/Kondition
Danach noch schnell das Trainingsprogramm für die nächsten Tage festlegen. Dabei gibt es feste Einheiten die man auf den Zeitplan verteilen kann.

Danach geht es weiter mit dem Stadionausbau. Der Mentor empfiehlt eine Tribüne für unseren Bolzplatz und einen Parkplatz für die Gäste. Das Ganze ist schnell ausgebaut und sieht soweit recht nett aus....Allerdings wird es wohl noch eine ganze Zeit dauern bis mein Stadion wirklich ansprechend aussieht.

Stadionausbau und Umfeld bei Goal United


Anschließend stellen wir noch einen Physiotherapeuten ein der sich um unsere Mannschaft kümmern soll. Das Tutorial ist damit durch und ich bin auf mich alleine gestellt. Was mich jetzt als erstes interessiert wie es um meine Finanzen bestellt ist. Welche Einnahmen und Ausgaben erwarten mich aktuell. Aber meine Bilanzübersicht sieht gut aus...außer Spieler- und Angestelltengehälter gibt es keine Fixkosten die mich jede Woche erwarten. Die sollten locker mit den Sponsorengeldern zu decken sein. Also werde ich wohl doch mein Stadion und das Umfeld noch etwas ausbauen.

Außerdem öffene ich mein Boosterpack den ich als Neuling bekommen habe. Darin enthalten sind virtuelle "Sammelkarten" die eingesetzt werden können um kurzfristige Boni zu erhälten. Zum Beispiel effektiveres Training oder eine bessere Form im nächsten Spiel. Diese Karten werde ich mir erstmal aufsparen bis ich das alles besser durchschaue und einen Überblick über meine Mannschaft habe.

Soweit macht das alles einen sehr netten Eindruck. Die Grafik ist durchaus ansprechend und das Interface ist aufgeräumt und leicht zu bedienen. Die Komplexität sieht auf den ersten Blick recht solide aber nicht zu übertrieben aus.

Ich hoffe ihr drückt mir alle die Daumen für mein erstes Spiel am nächsten Samstag. Ansonsten wünsche ich Euch allen Viel Erfolg bei Goal United.

Browsergame Goalunited