Posts mit dem Label free werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label free werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Juni 2016

School Wars - Auf dem Pausenhof bin ich der King

Ich hab mal wieder ein neues, kostenloses Browserspiel angefangen. Diesmal schaue ich mir mal School Wars an. Klingt zwar etwas martialisch macht aber auf den ersten Blick einen netten Eindruck. Der Aufbau ist übersichtlich und man wird gleich mit ein paar Aufgaben an die Hand genommen.


Auf der linken Seite sind die einzelnen Bereiche schnell erreichbar. Während auf der rechten die aktuellen Aufgaben von Mitschülern angezeigt werden. Damit hat man auch gleich etwas zu tun. Die Punkte sind schnell gefunden und starten in typischer "klick drauf - warte ab"-Manier. Toll ist das man benachrichtigt wird sobald eine Aktion beendet ist, dann erscheint ein kleines Symbol an der oberen Leiste.
Zum Anfang belege ich erst mal ein paar Unterrichtsstunden um meine Ausdauer zu erhöhen. Gleichzeitig gehe ich arbeiten. Wie genau das funktioniert habe ich keine Ahnung, aber Jobs und Unterricht können gleichzeitig aktiv sein.


Die Jobs werden nach und nach besser bezahlt allerdings dauern sie natürlich auch länger.
Nun schlägt mir mein Tutor vor einer Gang beizutreten oder eine zu gründen. Da alle anderen Gangs mit Passwort versehen sind und ich keine Lust zu warten habe gründe ich kurzerhand die Sons of Anarchy (falls jemand beitreten möchte das Passwort ist soa4ever).
Danach besuche ich fleißig verschiedene Unterrichtsfächer um meine Fähigkeiten zu steigern und erledige Jobs um Geld zu verdienen. Ich möchte nämlich schnellstmöglich von der Grund- auf die Hauptschule versetzt werden um weitere Features freizuschalten. Bald geht mir allerdings die Energie aus weshalb ich mir gegen mein Erspartes etwas zu Essen kaufe. Und wenn ich gerade dabei bin erstehe ich noch etwas Ausstattung in Form einer Bomberjacke. Diese verbessert mein Ansehen und meine Sportwerte.
Der erste Eindruck nach etwa einer Stunde Spielzeit ist gut auch auch wenn noch viele Optionen nicht nutzbar sind. Mir gefällt der Aufbau wirklich sehr gut. Ich hoffe das die weiteren Features noch mehr dynamik ins Spiel bringen und auch die Gangmöglichkeiten noch mehr werden.
Ich bin gespannt was die Haustiere später bringen und welche weiteren Stufen nach der Hauptschule auf einen warten.
Falls ihr Euch auch School Wars anmeldet würde ich mich freuen wenn ihr meiner Gang beitretet.

Freitag, 24. Juni 2016

Jackpot.de - kostenlose Kasinospiele mit echten Preisen

Heute mal kein typisches Browserspiel sondern ein sogenanntes Social-Casino oder einfacher gesagt, ein Kasino ohne Echtgeldeinsatz. Das heißt man kann verschiedene Spiele, in diesem Fall meist Slotmachines (Einarmige Banditen) spielen und dabei virtuelles Geld gewinnen oder verlieren. Natürlich wie im echten Leben eher verlieren als gewinnen. Da man aber täglich neues bekommt ist es in diesem Fall nicht so schlimm. Das tolle daran ist man kann sogar echte Preise gewinnen. Von Champagner über Spielzeugroboter bis hin zu Traumreisen ist theoretisch alles möglich.

Wie kann man diese Preise gewinnen in dem man so viel und so hoch wie möglich die einzelnen Automaten bespielt. Dadurch steigen die Erfahrungspunkte und der Level. Auf einer höheren Stufe kann man entsprechend bessere Preise gewinnen.


Mit jedem Einsatz lädt sich ein Bonusbalken auf und sobald dieser komplett gefüllt ist wählt man einen möglichen Preis seiner Stufe uns und dreht das Glücksrad. Wenn man es schafft den Balken mehrmals am Tag zu füllen dann sollen auch die Chancen auf einen Preis steigen, aber das habe ich bist jetzt noch nie geschafft. Allerdings hab ich sogar schon mal einen Mini-Goldbarren gewonnen :-)

Hier noch ein kleiner Ausschnitt der spielbaren Automaten:


Ach ja...Das Ganze nennt sich Jackpot.de wie schon in der Überschrift erwähnt. Viel Spaß und vor allem viel Glück beim Spiel.

Mittwoch, 22. Juni 2016

Mafia-Spiel selber erstellen und verwalten

In meinem letzten Beitrag habe ich Euch das Mafiaspiel Capo vorgestellt. Das ist mein eigenes Browserspiel. Naja, nicht selbst entwickelt. Aber über die Website MafiaControl kann sich jeder einfach sein eigenes Spiel konfigurieren wie er möchte. Das Ganze ist kostenlos wobei dann nicht alle Features für die Spieler zur Verfügung stehen. Weitere Optionen können gegen Coins freigeschaltet werden. Diese erhält man entweder in dem man bestimmte Aufgaben erfüllt, etwa eine bestimmte Anzahl an Mitspielern zu gewinnen oder eben gegen Bares kauft.

Man kann das Spiel auch auf einer eigenen URL betreiben oder als Subdomain direkt bei MafiaControl dann hat man keine Kosten. Das von mir erstellte Spiel ist bis jetzt ohne Einsatz von Geld von mir erstellt. Bis jetzt habe ich weitere Gebäude und zusätzliche Optionen nur doch das erledigen dieser Aufgaben erwirtschaftet. Leider kann man nicht die Grafiken anpassen was die einzelnen Spiele noch individueller machen würde. Auch hier kann man nur weitere Charaktere zur Auswahl anbieten indem man Coins einsetzt.

Wenn ihr auch ein eigenes Mafiaspiel für Euch und Eure Freunde aufsetzten wollt dann schaut mal vorbei.


Kostenlos eigenes Browserspiel erstellen und damit Geld verdienen

Freitag, 21. November 2014

Mini Bitcoin Spiele

Heute möchte ich ein paar Spiele vorstellen die zwar kostenlos sind, aber nicht immer deutschsprachig. Bei allen kann man Bitcoins oder besser Satoshi (die kleinste Einheit in die man einen Bitcoin unterteilen kann) gewinnen bzw. bekommen. Dazu gleich der Hinweis bei keinem dieser Spiele wird man wirklich nennbare Werte erreichen soweit ich das beurteilen kann. Aber es ist natürlich schon reizbar, ähnlich wie bei Marketglory, echtes Geld fürs Spielen zu bekommen.


Free Bitcoin Mining

Zu erst ein Spiel names FreeBTCMiner, welches etwas an Terrarier erinnert, allerdings ohne die Kombinationen die sich ergeben. Es geht rein darum mit einem Hammer Erdreich abzutragen und darin unterschiedliche Steine/Erze zu finden für die man Bitcoin bekommt. Je nach Art erhält man zw. 20 und 53 Satoshi.

free BTC miner - general screen

Man hat immer einige Leiter und Abstützungen dabei um wieder nach oben zu kommen bzw. um graue Felsblöcke abzustützen damit sie einem nicht auf den Kopf fallen. Der Tod ist genauso harmlos wie das drücken der Reset-Taste. Man verliert nur seine aktuell gesammelten Materialen und die Mine muss wieder von vorne begonnen werden. Das ist nicht sonderlich Schlimm da tiefe Minen eh keinerlei Vorteile haben. Die kostbaren Steine scheinen gleichmäßig verteilt zu sein und nicht in tieferen Schitten wertvoller zu werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich seine Ausgrabungen so falch wie möglich zu halten um die Wege kurz zu halten. Langes Treppensteigen braucht am meisten Energie und ohne diese Ausdauer lässt unser kleiner Arbeiter einfach alles fallen und wir können nur langsam zum Haus (oben rechts) zurück laufen um uns auszuruhen. Den Rucksack mit Steinen kann man beim nächsten Mal wieder auflesen und dann im Warenhaus (links) verkaufen (einfach hin laufen). In diesem Warenhaus kann man seinen Arbeiter aufrüsten, etwa durch mehr Ausdauer, bessere Lampen oder einen größeren Rucksack.

free BTC miner - dunkel is es

Mit der Standausrüstung kommt man aber gut zurecht. Der eingeschränkte Sichtkreis ist eigentlich nicht sonderlich schlimm, da man eh nicht erkennen kann wo sich etwas abbaubares verbirgt. Ausdauer und Energie für den Bohrer könnten bei tieferen Minen Sinn machen, man kann aber auch einfach die Reset drücken und wieder oben abbauen.
Spätestens nach einem Timeout oder verlassen der Seite geht die Mine sowieso verloren. Das Geld und die Ausrüstung bleiben erhalten. Wer sich am FreeBTCMiner versuchen möchte kann seine Erfahrungen gerne hier hinterlassen.

Ore Mine

Ähnlich klingt vom Namen her die Ore Mine, allerdings ist das Ganze weniger ein Spiel als nur eine nett gemacht Website die Satoshi verschenkt bzw. eine Art Cloud computing anbietet. Dort kann man sich alle paar Stunden anmelden und Erz / Sathosi abholen. Man kann Bitcoins investieren um dadurch seine Mine auszubauen und mehr Erz zu erhalten, aber ich vertraue der Sache nicht wirklich.

BTC Ore Mine

Ich betrachte es wirklich nur als Faucet/Quelle, die sehr langsam auszahlt. Eventuell lohnt es sich da die Produktivität durch den täglichen Bonus langsam steigt, aber ich denke eine Liste von Satoshi-Quellen wie hier bringt mehr.

Update: Dieses Spiel gibt es leider nicht mehr.

Bitcoin 2048

Jetzt noch mal ein richtiges Spiel, daß aber bestimmt schon jeder kennt. 2048 dürfte wirklich jeder kennen nur zahlt Bitcoin2048 eben für jeden erreichten Block ein paar Satoshi aus. Für alle die es noch nicht gespielt haben man muss durch verschieben von nummerierten Blöcken immer größe Zahlen zusammen bauen. Schiebt man etwa zwei 2er auf einander entsteht eine 4. Kombiniert man diese mit einer weitern 4 so entsteht eine 8 und weiter und weiter.
bitcoin2048 - das Knobelspiel für BTC

Schon ab einem 128 Block bekommt man ein paar Satoshi. Und für dickere Blöcke wird auch die Bezahlung schon richtig gut. Wer also Spass am knobeln hat und gut ist bei solchen Spielen kann hier durchaus etwas verdienen. Vor allem da das Spiel keine zeitliche Sperre aufweist und man wirklich für jeden Versuch etwas bekommt.

Wer noch andere Spiele kennt die Bitcoin auszahlen dann immer her damit. Bitte aber keine Kasinos die gibt's wie Sand am Meer :-)

Montag, 6. Oktober 2014

Bitcoin / Satoshi mit Spielen verdienen

Zwar etwas abseits vom Thema dieses Blogs, aber da ja auch viele hier wegen Marketglory landen interessiert es vielleicht doch den einen oder anderen. Wer sich also gerne seine Zeit damit totschlägt ab und an auf Webseiten vorbeizusehen um ein paar cent zu ergattern für den ist vielleicht folgende Auflistung von Interesse. Eine Liste mit Webseiten die Satoshi, also Bruchteile von Bitcoins, verschenken.

Für Zocker eventuell lustig ist die Ore Mine, bei der das Ganze als Spiel verpackt ist. Edit: Das Spiel gibt es leider nicht mehr :-(

Mittwoch, 9. Januar 2013

Upologus, lerne zaubern!

Als nächstes hab ich Upologus entdeckt. Man versucht sich als Zauberer zu beweisen. Man startet mit nur einem einzigen Zauberspruch und steigert seine Fähigkeiten durch verschiedene Aufgaben. Ganz klassisch erhält man dafür als Belohnung sowohl Erfahrung als auch Gold. Durch Erfahrung steigt man in Stufen auf und schaltet dadurch neue Zaubersprüche und Gegenstände frei. Das Gold braucht man um diese dann zu kaufen. Zusätzlich kann man Gegenstände (wie Umhänbge, Zauberhüte oder Schmuck) kaufen um seine Fähigkeiten ebenfalls zu verbessern. Außerdem spielt man durch das Erfüllen von bestimmten Aufgaben weiter Feature im Spiel frei. Dadurch erhält man schnell zusätzliche Optionen wie einen Garten für magische Pflanzen, zum Zauberwald oder zu Gildenfunktionen. Der Hauptschirm wirkt sehr kindisch auf mich und macht keinen besonders guten ersten Eindruck.

Zauberturm bei Upologus

Von hier erreicht man die meisten Optionen im Spiel. Am wichtigsten neben der Körperpflege, dem Essen und dem Bett zum Ausruhen, findet man hier vor allem das Anschlagsbrett mit den Quests. Die täglichen Aufgaben teilen sich dabei in 3 Gruppen ein:
  • Kampfeinsätze
  • passive Arbeit
  • Zaubersymbole nachzaubern 
Bei den passiven Arbeiten muss man nur eine gewisse Zeit abwarten (man kann sich solange auch ausloggen) bis die Aufgabe beendet ist. Typisch für viele Browserspiel. Allerdings gibt es eben auch noch die beiden anderen Arten, die etwas aktiver sind. Um einen Zauber zu zaubern muss man ein bestimmtes Symbol mit der Maus nachfahren. Dabei muss man eine bestimmte Genauigkeit erreichen um die Aufgabe zu bestehen. Hierfür gibt es zwar ein Zeitlimit, aber das ist eigentlich kein Problem. Zu guter Letzt gibt es noch die Kampfeinsätze. Dabei kann man aus seinen erlernten Zaubern auswählen und muss diese gegen ein feindliches Tier einsetzen oder sich dadurch selber heilen. Die einzelnen Zauber müssen dabei wie oben beschrieben nachgezeichnet werden.

Zauber ausführen bei Upologus

Je genauer man dies schafft desto effektiver ist der jeweilige Zauber. Diese Art von Aufgaben unterscheidet Upologus von vielen anderen Browserspielen, welche meist auf das reine Auswählen und Abwarten von Aktionen setzen. Diese Interaktivität ist etwas besonderes. Noch spanndender ist das Ganze im Mehrspielerkampf, entweder gemeinsam gegen Monster oder andere Gruppen menschlicher Spieler. Allerdings fehlt dabei ein Chatfunktion im Spiel um sich direkt abzusprechen. Allgemein finde ich es das Spiel nach einer Woche durchaus besser als der erste Eindruck erahnen lässt. Wenn man über die kindische Grafik hinwegsieht macht es durchaus Spass. Allerdings ist die Spielaufbau dieses Browserspiels sehr linear. Man arbeitet nach und nach die speziellen Quests ab um die weiteren Funktionen freizuschalten. Man kann zwar einzelne Gegenstände kaufen um sein Haus einzurichten und dadurch die täglichen Funktionen zu beschleunigen, aber auch hier gibt es sehr wenig Möglichkeiten. Die Premiumwährung des Spiels nennt sich "Kohlen" und kann nicht nur käuflich erworben werden sondern wird auch für bestimmte Fortschritte vergeben oder im Blumengarten durch die Kombination bestimmter Pflanzen verdient. Allerdings kommt man mit den so verdienten "Kohlestücken" wohl nicht weit. Aber glücklicherweise ist die Premiumwährung in diesem kostenlosen Browserspiel nicht nötig um bestimmte Funtkionen zu nutzen. Viel Spass beim Anspielen :-)
 

Donnerstag, 29. November 2012

Adventszeit, Freispielzeit

Kurzer Zwischenruf da bald die Adventszeit beginnt und das bei vielen Skillgame-Seiten bedeutet das es eine Menge Freispiele gibt. Das sollte sich niemand entgehen lassen. Bei den beiden großen Spieleseiten King.com und Gameduell.de gibt es dann bestimmt wieder einen Adventskalender mit kostenlosen Spielen bei denen echtes Geld gewonnen werden kann. Also viel Spass und eine schöne Adventszeit.